Sie sticht, sie kratzt, sie begeistert Kinder als Pusteblume... nur wenige Pflanzen sind so tief in unserem kollektiven Bewusstsein verankert wie die Brennnessel! Obwohl ihre natürlichen Abwehrmechanismen uns dazu veranlassen, respektvoll Abstand von ihr zu halten, haben ihre vielfältigen Vorteile - von der Küche bis hin zur Kosmetik, wo sie zur Regulierung des Talgüberschusses beiträgt - ihren guten Ruf verteidigt. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um mit der Botanikerin Éva Dumaine die Pflanzen näher zu betrachten, die sie uns auf ihre eigene Art und Weise erklärt. …und über ihre aussergewöhnlichen natürlichen Aktivstoffe.
Oh, die Brennnessel ... Ich habe schnell gelernt, wie man das Beste daraus macht! Wie alle anderen habe ich mich einige Male an Brennnesseln verbrannt, bevor ich herausfand, wie man sie berühren muss: Man ergreift sie von unten am Stängel und streicht vorsichtig nach oben, mit der Wuchsrichtung der Brennhaare. Hat man sie erst einmal schmerzfrei gepflückt, ist alles andere ein Kinderspiel: Ich erzähle jedem, der mir zuhören will, wie vielseitig und gesund die Brennnessel ist, die man unter anderem als Suppe, als Tarte, als Salat und als Tee geniessen kann!